Umgestaltung Barbarossaplatz

Berlin | D | 2. Preis

Auslober: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin | Wettbewerbsart: Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb | 2024 | 2. Preis | WillnerVisualisierung

Der Barbarossaplatz, um 1906 im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung entstanden, ist seit seiner Entstehung ein wesentlicher Bestandteil des Stadtbildes. Einst eingebettet in ein dicht bebautes Wohnviertel mit klar definierten räumlichen Kanten, hat sich die Blockstruktur an den Rändern heute teilweise aufgelöst. Um dem Raum wieder eine klare Fassung zu geben, sieht der Entwurf die Pflanzung von Platanen im Randbereich des Platzes vor. Die Straßen werden auf das funktional erforderliche Minimum verschmälert, und die Randbereiche werden begrünt. Dadurch wird die Form des Platzes gestärkt und der klare Rand betont.

weiterlesen

Lageplan
Verkehr und Erschließung
Nutzungsbereiche
Eisenacher Straße - in üppigem Grün zum Barbarossaplatz
Der Barbarossaplatz mit grünem Rahmen und großzügiger Sitzeinfassung