Das Freiraumkonzept verfolgt die qualitative Aufwertung des Stadtraums rund um das historische Rathaus sowie die Schaffung einer neuen, prägnanten Adressbildung für den Rathausneubau. Durch die gestalterische Verzahnung von Alt- und Neubau mit dem Kaiserplatz entsteht ein zusammenhängendes Ensemble mit hoher Aufenthaltsqualität, das den Anforderungen an Resilienz, Nachhaltigkeit und Stadtraumbezug entspricht.
Ein wesentliches Element ist die Verwendung recycelter Natursteinmaterialien (Basalt- und Granitkleinsteinpflaster), die eine visuelle und materielle Verbindung zwischen den Freianlagen des Neubaus, dem historischen Rathaus und dem Kaiserplatz schaffen. Der durchgängige Bodenbelag führt um das historische Rathaus und formuliert eine einheitliche städtebauliche Mitte.
Zur Förderung von Mikroklima und Biodiversität sowie im Sinne der angestrebten DGNB-Platin-Zertifizierung werden die Dachflächen intensiv begrünt, mit Stauden, Gräsern und kleinen Bäumen in Pflanztrögen.
weiterlesen
