Die Ortsmitte von Neulingen-Bauschlott stellt mit seiner besonderen Form als Straßenangerdorf ein in weitem Umfeld außergewöhnliches und denkmalwürdiges Ensemble dar. Der Dorfanger bietet die einzigartige Möglichkeit, eine Ortsmitte zu schaffen, die mit hoher nachbarschaftlicher Aufenthaltsqualität die Dorfgemeinschaft zusammenbringt und zugleich einen Ort mit hoher Identifikationskraft darstellt. Um den Mittelpunkt des Dorfes zu einem lebendigen Nachbarschaftstreff zu entwickeln und historische Strukturen sowie zukunftsweisende Gestaltung zu verbinden, wird der Anger als zusammenhängende räumliche Einheit gestärkt.
Der Raum zwischen den Fassaden der Gebäude im Norden und der Gebäude im Süden wird gestalterisch durch ein einheitliches Belagsmaterial zusammengezogen, der Grünraum des Angers in der Mitte aufgewertet und in seinen Funktionen als Treffpunkt und Aufenthaltsort weiterentwickelt. Um die Klimaresilienz des Ortes zu unterstützen werden neue Bäume gepflanzt und in Reminiszenz an ehemals vorhandene Wasserläufe Retentionsbereiche mit hoher ökologischer Vielfalt geschaffen. Es entsteht ein „Grüner Dorfanger für alle“.
Die prägnante Form, des in Südwestdeutschland seltenen Angerdorfes, wird betont und herausgearbeitet. Zugleich werden ökologische und klimaangepasste Verbesserungen sowie die Ausweitung der Nutzung als gemeinschaftlicher Treffpunkt angestrebt. Durch den Einsatz zeitloser Oberflächenbeläge, Materialien und Ausstattungsgegenstände wird einer zukunftsfähigen Angergestaltung Rechnung getragen.